Creeaza-ti cont    Prima pagina  ·  Subiecte  ·  Forum  ·  Contul tau  ·  Trimite un material redactiei  ·  Topul materialelor
  Sectiuni
  Forum - informatii/locale
  • Drumul cu masina DE -> RO (2020 - 202x)  de catre tibib la 08 Sep 2023, 7:49
  • Filme ... in general  de catre The_messenger la 31 Aug 2023, 14:15
  • Apocalipsa financiara?  de catre The_messenger la 29 Aug 2023, 18:46
  • My e-auto  de catre DanD la 03 Aug 2023, 12:28
  • Winterreifen 2008-202x  de catre The_messenger la 06 Jul 2023, 13:03
  • Garantie extinsa  de catre foni la 25 Jun 2023, 20:42
  • (Frequent) flyer lounge  de catre The_messenger la 29 May 2023, 21:45
  • Sommerreifen 2013-202x  de catre The_messenger la 20 May 2023, 13:04
  • Recomandari Vinuri  de catre tibib la 26 Apr 2023, 10:05
  • USA  de catre The_messenger la 17 Mar 2023, 22:29
  • Twitter pe urmele Yahoo ?  de catre The_messenger la 17 Dec 2022, 15:18
  • World Cup 2022 Quatar  de catre The_messenger la 05 Dec 2022, 20:04

    [ Tineri romani in Germania ]
  • "Concert Gheorghe Zamfir in München" de chia_77
    Cultura si religie Gheorghe Zamfir - der '' König der Panflöte ''& ORCHESTRA ist der rumänischer Panflöten - Virtuose erobert erneut die europäischen Bühnen

    8 MAI 2009, 20:00 Uhr, Carl - Orff Saal
    Kulturzentrum GASTEIG
    Rosenheimerstr.5
    81667 - München


    Seine Erfolgsstory liefert fette Schlangzeilen und rekordträchtige Statistiken : Über 200 veröffentlichte Alben und CDs, über 40 Millionen verkaufte Tonträger, 90 Gold - und Platischallplatten, unzählige Auszeichnungen, zahlreiche Tourneen durch alle fünf Kontinente.
    Öffentlich bekannt wurde Zamfir durch den Schweizer Ethnomusikforscher Marcel Cellier, der ihn im Rahmen umfassender Forschungsarbeiten auf dem Gebiet rumänischer Volksmusik entdeckete. Schon 1966 hatte Gheorghe Zamfir seine erste Schallplatte veröffentlicht, auf der so berühmte Stücke wie '' Doina de jale '' und '' Doina ca de la Visina'' zu hören sind. Die Siebziger und Achtzieger erleben einen Künstler, der rastlos Tonstudios, große Konzertsäle und Kontinente wechselt. 1974 komponiert er die erste " Mass for Peace " für Panflöte, Chor, Orgel und Orchester, 1976 wird seine Single "Ete d'Amour" einer der Hits des Jahres. Zamfir nimmt mit Orgelbegleitung, kleinen Ensembles und großen Orchestern stilbildende und beispielhafte Tonträger auf, die Eigenkompositionen, klassische und religiöse Werke, ethnische und populäre Musik mit der sehnsuchtsvollen Klangfarbe der Panflöte vermittlen. Er hielt legendäre Konzerte in der "Carnegie Hall" aus New York, "Royal Albert Hall" aus London, in der "Olympia" aus Paris, sowie in Tokio, Kapstadt und Shanghai.
    Er ist auf "großem Parkett " zu finden, wurde von der japanischen Kaiserin und Staatschefs aus aller Welt empfangen, plauderte in den Talkshows von David Letterman und Johnny Carson und geb im Vatikan für den Papst Kostproben seiner Kunst ab bislang 3 Mal.
    Immer wieder gerühmt ist die künstlerische Bandbreite des Virtuosen. Sein Repertoire ist wie ein Brückenschlag zwischen unterschiedlichen musikalischen Welten. Zamfirs Liebe zur Musik der Zigeuner, zur Folklore seines Heimatlandes, schlägt sich in seinem Repertoire ebenso nieder wie seine Wertschätzung für die klassischen Werke von Puccini, Verdi, Mozart oder Schubert, die er oft " in einem fremden und bizarren Dialekt interpretiert und ihnen damit eine Subtilität abgewinnt, die den überstrapazierten Originalen längst abhanden gekommen ist " ( Christian Seidl - in der Süddeutschen Zeitung ). Gerade diese Vielseitigkeit und Kreativität sind es, die dem Künstler weltweite Meriten und Preise einbringen.
    Ausgezeichnet wurde Zamfir u.a als "Chevalier des Arts et Lettres de France" und "Most popular Composer und Artist of the 20th Century".

    Die Veranstaltungskarten werden im Vorverkauf über die Verkaufsstellen von München Ticket ab den 25 Januar 2009 vertrieben oder an der Abendkasse.

    Telefonische Kartenbestellung München Ticket,

    Tel. 089 54 81 81 81 oder www.muenchenticket.de

    Veranstalter:
    Spirit Romanesc GbR, München
    Ansprech. Cristina BOZAN
    Tel.+49 152 - 02 50 50 09

     
      Linkuri inrudite
    · Mai mult despre Cultura si religie
    · Stire de webmaster


    Cea mai citita aparitie despre Cultura si religie:
    Paradoxul de a fi roman in Germania

      Aprecierea articolului
    Scor mediu: 5
    Voturi: 1


    Coteaza acest articol:

    Excelent
    Foarte bun
    Bun
    Obisnuit
    Slab


      Optiuni
     
    Nu raspundem pentru continutul mesajelor si comentariilor din forum si cele atasate articolelor. Acestea apartin in intregime utilizatorilor siteului si sunt proprietatea acestora. Stirile si marcile inregistrate apartinand diverselor companii care apar pe site sunt proprietatea acestora, prin postarea comentariilor/mesajelor acordand dreptul de folosire in scop public a informatiilor publicate. Materialele si informatiile preluate partial din alte jurnale si ziare sunt proprietatea acestora, iar daca citarea lor aduce lezarea intereselor respectivilor vor fi eliminate la cerere de pe site, daca aceasta cerere este indreptatita.

    Content © 2003 www.romanians-de.org
    Engine © 2003
    Parinti.Com - site pentru actuali si viitori parinti
    Franta-Romania.com - romani in Franta
    Ziare.tv - webdirector media